Am Sonntag, den 16. Februar, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Wasserwacht Schwaig statt. Zu den Gästen zählten Markus Deyhle, Geschäftsführer des BRK Nürnberger Land, Armin Kroder, Landrat, und Thomas Wittmann, Bürgermeister der Gemeinde Schwaig. Im Zuge dieser Versammlung gab es nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern fand auch eine Neuwahl des Vorstandes statt. 

Zum neuen Vorstand wurden gewählt:

  • Vorsitzende: Andrea Brinkmann
  • Stellvertretender Vorsitzender: Jonas Gutwin
  • Technische Leitung: Lucia Satzinger
  • Stellvertretende technische Leitung: Cinthia Schlotter
  • Kassier (wiedergewählt): Ursula Schnelle

Die Jugendleitungen wurden am darauffolgenden Montag von den Kindern und Jugendlichen unserer Wasserwacht wiedergewählt:

  • Jugendleitung: Anja Wichert
  • Stellvertretende Jugendleitung: Nikolaj Knabel

Wir danken dem bisherigen Vorstand für sein Engagement und freuen uns, dass sie der Wasserwacht Schwaig weiterhin erhalten bleiben.

Der neue Vorstand der Wasserwacht Schwaig, v.l.n.r.: Michael Hamers (Vorsitzender Kreiswasserwacht Nürnberger Land), Alexander Zettl (bisheriger Vorsitzender), Jonas Gutwin (neuer stv. Vorsitz), Ursula Schnelle (bisherige und neue Kassiererin), Lucia Satzinger (neue technische Leitung), Cinthia Schlotter (neue stv. technische Leitung), Anja Wichert (Jugendleitung), Nikolaj Knabel (stv. Jugendleitung), Andrea Brinkmann (neue Vorsitzende)

 

Unsere Wasserwacht Schwaig
Die Wasserwacht Schwaig hat rund 160 Mitglieder, darunter 60 Kinder und Jugendliche. Unsere Dienstorte sind das Hallenbad Schwaig und das Naturgartenbad Weißenbrunn. Zusätzlich übernimmt die Wasserwacht Schwaig die sanitätsdienstliche Absicherung von Schwaiger Veranstaltungen, wie dem Hallenbadfest, dem Weinfest, dem Seniorennachmittag und vielem mehr. Im Jahr 2024 wurden so etwa 300 Einsatzstunden geleistet. Alle Trainings- und Einsatzstunden werden ehrenamtlich durch einen festen Kern an Aktiven geleistet. So auch das wöchentliche Kinder- und Jugendtraining.

Jedes Kind soll sicher schwimmen können
Im Jahr 2024 leistete unser Team von Jugendtrainern zusätzlich über 1000 Stunden Jugendarbeit. Dazu gehören das wöchentliche Training und die Abnahme von Schwimmabzeichen genauso wie das übergreifende Ortsgruppentreffen und ein Zeltlager. Kooperationsveranstaltungen und Schwimmsicherheitstraining mit anderen Schwaiger Vereinen dienen dem gemeinsamen Ziel: Mit Spaß und Sicherheit am und im Wasser. 

 

Neu: WaterBuddy Konzept macht fit für die Ausbildung
Erstmalig führte die Wasserwacht Schwaig einen Piloten in der Ausbildung des Nachwuchses durch: Neun junge Mitglieder im Alter von 9 bis 13 Jahren starteten 2024 als WaterBuddies in der Ortsgruppe Schwaig. In Teams unterstützen sie seitdem die Schwimmausbildung unserer jüngsten Kinder am und im Becken. Sie zeigen vor, erläutern, lernen und übernehmen Verantwortung. Workshops und Ausbildung in Erster Hilfe und Sicherheit helfen ihnen, das Erlernte zu reflektieren und zu verfestigen. 

 

Werde auch Du Teil unserer Gemeinschaft
Du bist interessiert am Schwimmen, der Ausbildung junger Menschen, hast Erfahrungen in Erster Hilfe oder könntest dir einfach auch nur vorstellen, dies mit uns zu lernen? Dann sei herzlich eingeladen und komme vorbei. Du findest uns jeden Montag von 18:45 bis 20:00 Uhr im Hallenbad Schwaig. Wir freuen uns auf dich. 

 

So kannst Du uns noch unterstützen

Wasser ist nicht ganz deines, aber du möchtest uns dennoch unterstützen und dazu beitragen, dass noch mehr Kinder das Schwimmen erlernen und verfestigen können, dann kannst du uns auch mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen. Weitere Infos findest du hier. https://www.kvnl.brk.de/spenden/spenden-mitglied-helfer/mitglied-werden.html